Hallo ihr lieben Feinschmecker,
bevor ich das Rezept hier niederschreibe, eine kurze Erklärung!
Ich kenne dieses Gebäck von Kindheit an als Krumme Jungs.
In Dänemark nennt man sie Klejner
und in Nordfriesland wiederum Verdrehte.
Das zeigt uns, ein Rezept mit viele Namen.
Hier oben im Norden wird es meistens zur Weihnachtszeit gebacken.
Vielleicht kennt Ihr dieses Gebäck noch unter anderen Namen!?!
Kommen Wir nun zum Rezept
Zutaten
5 Eier
200g Zucker
600g Mehl (bei Bedarf 100g mehr)
100g Butter
1 Prise Salz
3 Zitronen abreiben
1 TL Backpulver
1Kg Palmin oder Schweineschmalz (zum ausbacken)
Zuberitung
Alle Zutaten bis auf Palmin zu einen glatten Teig verarbeiten und 2 Stunden in den Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und sollte er noch zu weich sein, ruhig etwas Mehl einarbeiten!
Den Teig danach auf einer bemehlen Arbeitsfläche ausrollen, in Rauten schneiden,
in jeder Mitte der Raute ein Loch schneiden und ein Ende der Raute durch das Loch ziehen
Das Fett in einem großen Topf schmelzen und erhitzen.
Temperatur leicht zurücknehmen, damit das Fett nicht überschäumt
die Krummen Jungs nach und nach darin goldgelb ausbacken.
Nach dem ausbacken mit der Schüpfkelle heraus nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zu guter Letzt in Keksdosen einlagern oder gleich genießen!